Sonderausstellung »100. Geburtstag LUDWIG GROH«

Zur Person:

Ludwig Groh, geboren am 04. Oktober 1900 in Presseck, Landkreis Stadtsteinach/Oberfranken

Eltern: Georg und Margarete Groh geb. Weiß

Hochzeit am 18. September 1929 mit Margarete Linsin

Konfirmation: 1915

Teilnahme am 1. Weltkrieg - ausmarschiert am 23. September 1918 nach Belgien

Ausbildung und Abschluß - Lehrerbildungsseminar in Schwabach 1925

in Roßtal seit 1925 im Schuldienst

1928 Gründung des Orchesters der MUSIKFREUNDE ROSSTAL

am 15. Oktober 1930 übernahm er die musikalische Leitung des Männergesangvereins 1869, die er bis zum Januar 1963 innehatte. Er brachte den Chor in dieser Zeit auf beachtliche Höhe.

Teilnahme am 2. Weltkrieg - zunächst als Flakhelfer in der Scheinwerferstellung Weitersdorf als Luftschutzhelfer in Zirndorf

1944 Einberufung zum Wehrdienst nach Rußland

bis 1947 Kriegsgefangenschaft in Sibirien

bis 1966 - nach 41-jähriger Dienstzeit, davon 18 Jahre als Rektor, in den Ruhestand verabschiedet. Während dieser Zeit gleichzeitig ehrenamtlicher Organist in der Roßtaler St.-Laurentius-Kirche

† 11. November 1971